BRANDSCHUTZ IN DER SCHÖSSWENDER METALLGIEßEREI: SICHERHEIT AN ERSTER STELLE
In der Schösswender Metallgießerei hat der Brandschutz Priorität. Alexander Langegger, Brandschutzbeauftragter und langjähriger Mitarbeiter, gewährt uns in diesem Artikel spannende Einblicke in seine Arbeit und erklärt, wie er für die Sicherheit im Unternehmen sorgt.
Brandschutzbeauftragter Alexander Langegger testet die Rauchmelder
Ein klar strukturiertes Brandschutzkonzept
„Ich erledige wöchentliche Begehungen und prüfe dabei, ob Brandschutztüren und Fluchtwege frei sind und brennbare Materialien ordnungsgemäß gelagert werden. „Zusätzlich inspiziere ich die Feuerlöscher monatlich.“ erklärt Alexander Langegger. Dabei arbeitet er mit einer Checkliste, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen eingehalten werden. „Fällt etwas auf, wird der Mangel sofort behoben.“
Das Brandschutzkonzept der Schösswender Metallgießerei umfasst alle zentralen Sicherheitsvorkehrungen. „Unsere Ausstattung beinhaltet Notbeleuchtungen, Notausgänge, Feuerlöscher sowie eine moderne Brandmeldeanlage mit thermischen und optischen Meldern. Die Brandmeldeanlage benachrichtigt mich im Ernstfall am Smartphone. Falls ich nicht reagiere, werden meine Kollegen Martin Gaugusch (Sicherheitsfachkraft) und Maria Kössner kontaktiert. Zusätzlich haben wir Notfallpläne für den Ernstfall ausgearbeitet und einen zentralen Sammelplatz. Unser Ziel ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, den Schutz der Arbeitsstätte sowie der umliegenden Anrainer zu gewährleisten.“
Technische Maßnahmen für maximale Sicherheit
Ein zentrales Element des Brandschutzes sind die technischen Maßnahmen. „Wir nutzen ein modernes System aus thermischen und optischen Rauchmeldern, die sich gegenseitig ergänzen, um Brandgefahren frühzeitig zu erkennen“, erläutert Langegger.
Damit diese Systeme stets zuverlässig funktionieren, werden sie regelmäßig gewartet. „Neben den wöchentlichen Kontrollen führen wir halbjährliche Anlagen- und Funktionstests durch. Alle zwei Jahre prüfen externe Fachleute die Anlagen und Feuerlöscher. Zusätzlich überprüft die örtliche Feuerwehr regelmäßig unsere Sicherheitsvorkehrungen.“

Organisatorische Maßnahmen: Prävention und Schulung
„Wir führen regelmäßig Brandschutzübungen durch. Dabei evakuieren wir das Betriebsgebäude. Die Abteilungsleiter sind dafür verantwortlich, dass alle Mitarbeiter sicher zum Sammelplatz gelangen.“ erklärt Langegger. Ein Schwerpunkt dieser Übungen liegt auf der Umsetzung des Notfallplans sowie dem korrekten Umgang mit Feuerlöschern.
„Es ist entscheidend, dass jeder genau weiß, wie er im Ernstfall handeln muss“, betont Alexander Langegger. Neue Mitarbeiter erhalten eine umfassende Einschulung, und bei Veränderungen innerhalb einer Abteilung werden betroffene Kollegen entsprechend nachgeschult. Diese Schulungen sind auf die jeweiligen Anforderungen der Abteilungen abgestimmt.
Besonders in Bereichen mit spezifischen Brandrisiken gelten spezielle Sicherheitsmaßnahmen. In der CNC-Bearbeitung dürfen elektrische Anlagen nicht mit Wasser gelöscht werden – stattdessen wird ein CO2-Feuerlöscher verwendet. Bei Metallbränden kommt spezielles Metallbrandpulver zum Einsatz, da Wasser die Situation verschlimmern könnte. Die Mitarbeiter der Gießerei werden wiederum darauf vorbereitet, wie sie bei einem Tiegelbruch reagieren müssen.
Neben den internen Maßnahmen wird die Einhaltung der Brandschutzvorgaben auch extern überprüft. Das Risk Management der Versicherung führt einmal jährlich eine Kontrolle durch. Alle zehn Jahre erfolgt eine umfassende Brandschutzprüfung. Zusätzlich finden regelmäßige Inspektionen durch das Arbeitsinspektorat statt und auch im Rahmen der Zertifizierungen nach IRIS und ISO 9001 werden Dokumentationen durchgeführt.

Prävention durch Risikoanalyse
Gefährdungsbeurteilungen sind ein fester Bestandteil der wöchentlichen Begehungen. „Wenn wir Gefahren erkennen werden diese sofort beseitigt.“ In Bereichen mit erhöhtem Brandrisiko, wie der Gießerei, gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. „Brennbare Materialien wie Bremsenreiniger oder Alkohol werden in speziellen Containern gelagert. Direkt in der Produktion sind nur geringe Mengen – bis 1,5 l − vorhanden, die zur Arbeit benötigt werden.“
Zusammenarbeit mit externen Partnern
Die Zusammenarbeit mit externen Fachleuten und Behörden ist ebenfalls ein wichtiges Element des Sicherheitskonzepts. „Wir stehen in engem Kontakt mit der örtlichen Feuerwehr, die unsere Brandschutzpläne kennt und genau weiß, welche Löschmittel in den unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden müssen. Zusätzlich arbeiten wir mit einer Brandschutzfirma zusammen, die unsere Feuerlöscher regelmäßig warten.“ so Langegger.

Herausforderungen im Brandschutz
Die Metallgießerei stellt durch ihre besonderen Betriebsbedingungen hohe Anforderungen an den Brandschutz. „Wir arbeiten ständig mit hohen Temperaturen und offenen Flammen. Das verlangt höchste Sorgfalt und regelmäßige Überprüfungen“, erklärt Langegger. Wichtig ist es, die Brandschutzpläne stets aktuell zu halten.
Gemeinsam für Sicherheit
Abschließend betont Langegger die Bedeutung des Teamgedankens: „Ich bin stolz darauf, dass alle Mitarbeiter aktiv mitdenken und zur Sicherheit beitragen. Nur durch diese Zusammenarbeit lässt sich die Sicherheit im Betrieb gewährleisten.“
Dank moderner Technik, regelmäßiger Schulungen und einer engen Zusammenarbeit mit externen Partnern ist das Unternehmen optimal darauf vorbereitet, Arbeitsplätze, Anlagen und Mitarbeiter zu schützen.

Alexander Langegger – Fachkraft für Brandschutz und Metallbearbeitung
Alexander Langegger ist seit 2021 für den Brandschutz in der S. Schösswender Metallgießerei zuständig. Als Mitglied der Feuerwehr bringt er dabei wertvolle praktische Erfahrung mit.
Seine berufliche Laufbahn startete er 2005 mit einer Lehre im Unternehmen. Nach vielen Jahren im Betrieb legte er 2024 die Meisterprüfung erfolgreich ab. Heute ist er in der Gießerei und der CNC-Bearbeitung tätig und sorgt mit seinem Fachwissen für einen reibungslosen und sicheren Produktionsablauf.

Sie stehen am Anfang eines Projekts,
und benötigen für dieses
individuelle Guss- und Frästeile.
Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise im Bereich Metallguss und -bearbeitung.