ÜBERSICHT DER WICHTIGSTEN ALUMINIUM- UND KUPFERLEGIERUNGEN
Die Wahl der passenden Legierung hat direkte Auswirkungen auf die Qualität, Zuverlässigkeit und Kosten eines Bauteils. Ob für Maschinen, Fahrzeuge oder industrielle Anlagen – jede Anwendung erfordert unterschiedliche Eigenschaften wie Korrosionsschutz, Belastbarkeit oder Maßgenauigkeit. In diesem Blogartikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Legierungen und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Legierungs-ABC
Aluminium- und Kupferlegierungen sind seit Jahrzehnten bewährte Werkstoffe in der metallverarbeitenden Industrie.
Doch welche Legierung erfüllt welche Anforderungen?
Aluminiumlegierungen – Leichtbau mit hoher Belastbarkeit
Aluminium zeichnet sich durch geringes Gewicht und hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Typische Einsatzfelder sind der Fahrzeug- und Maschinenbau, die Luftfahrt sowie die Elektrotechnik. Die Schösswender Metallgießerei setzt auf Legierungen, die neben Gießbarkeit auch eine hohe Maßhaltigkeit und Festigkeit bieten. Hier die wichtigsten Aluminiumlegierungen:

Einsatz der Legierung EN AC-43000 AlSi10Mg(a)
1. EN AC-43000 Al Si10Mg(a)
Diese Aluminium-Silizium-Legierung bietet durch einen Siliziumgehalt von 10 % hervorragende Gießbarkeit und eine reduzierte Neigung zu thermischen Spannungsrissen. Sie ist korrosionsbeständig und ideal für Bauteile, die stabil, langlebig und wartungsarm sein sollen. Häufig wird diese Legierung in Gehäusen und mechanischen Strukturteilen eingesetzt.
2. EN AC-43000 Al Si10Mg(a) T6
Der T6-Zustand dieser Legierung wird durch eine gezielte Wärmebehandlung (Lösungsglühen und Warmauslagern) erreicht. Dies führt zu einer signifikanten Erhöhung der Festigkeit und ermöglicht den Einsatz in hochbelasteten Bauteilen, z. B. für Fahrwerksteile oder Befestigungen im Maschinenbau.

3. EN AC-44200 Al Si12(a)
Mit einem Siliziumanteil von 12 % bietet diese Legierung erstklassige Fließeigenschaften. Wir setzen die EN AC-44200 Al Si12(a) bevorzugt für komplexe Gussteile mit dünnen Wänden und engen Toleranzen ein. Ihre Verschleißfestigkeit macht sie besonders für mechanische Präzisionsteile attraktiv.

4. EN AC-51100 Al Mg3(a)
Diese Aluminium-Magnesium-Legierung mit 3 % Magnesium überzeugt durch ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und wird daher häufig in der maritimen Industrie sowie im Fassadenbau eingesetzt.
Da sie kein Silizium enthält, eignet sie sich nicht nur für die technische, sondern auch ideal für die dekorative Eloxierung.
Beispiel: Die abgebildete Zaunspitze könnte problemlos goldfarben eloxiert werden.

5. EN AC-42100 Al Si7Mg0,3 T6
EN AC-42100 Al Si7Mg0,3 T6 bietet eine ausgewogene Kombination aus Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Dank der guten Gieß- und Fräseigenschaften ist sie eine bevorzugte Wahl für präzise und mechanisch belastbare Aluminiumbauteile. Besonders in der Schienenfahrzeug- und Maschinenbauindustrie hat sich diese Legierung aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften etabliert.
Kupferlegierungen – Robustheit und Leitfähigkeit in perfekter Balance
Kupfer und dessen Legierungen sind für Bauteile unverzichtbar, die eine Kombination aus hoher Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit erfordern. Sie sind besonders in der Energie-, Maschinen- und Fahrzeugtechnik gefragt. Die Schösswender Metallgießerei bietet für verschiedene technische Anforderungen optimierte Kupferlegierungen an.

1. EN CB755S CuZn39Pb1AlB
Diese Messinglegierung enthält 39 % Zink sowie geringe Anteile von Aluminium und Blei. Der Bleianteil verbessert die Zerspanbarkeit erheblich und macht die Legierung ideal für präzisionsgefertigte Maschinenteile, Armaturen und Ventile.

2. EN CB761S CuZn16Si4
Die EN CB761S CuZn16Si4 ist eine hoch verschleißfeste Legierung, die dank ihres Siliziumgehalts auch unter korrosiven Bedingungen stabil bleibt. Sie wird oft in der Antriebstechnik sowie im Maschinenbau eingesetzt.

3. EN CB766S CuZn37Al1
Diese universelle Messinglegierung überzeugt durch eine ausgewogene Kombination aus Zugfestigkeit und Verformbarkeit. Typische Einsatzbereiche sind hydraulische Komponenten, Gasindustrie und robuste Verbindungselemente.

4. EN CB333G CuAl10Ni
CuAl10Ni ist eine widerstandsfähige Kupfer-Aluminium-Legierung mit Nickelzusatz, die unter dem Begriff Aluminiumbronze bekannt ist. Sie zeichnet sich durch hohe Festigkeit, exzellente Korrosionsbeständigkeit und außergewöhnliche Verschleißfestigkeit aus. Die Legierung überzeugt durch Beständigkeit gegen Meerwasser und Zunderbildung. Aufgrund ihrer hohen Dauerschwingfestigkeit und Belastbarkeit wird CuAl10Ni in stark beanspruchten Maschinenbauteilen wie Wellen, Zahnrädern, Ventilgehäusen, Lagern und Propellern eingesetzt.
Vergleich von Aluminium- und Kupferlegierungen
Die Wahl zwischen Aluminium- und Kupferlegierungen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Während Aluminium durch geringes Gewicht und hohe Korrosionsbeständigkeit punktet, überzeugen Kupferlegierungen mit höherer mechanischer Festigkeit und außergewöhnlicher Wärmeleitfähigkeit.
Für technisch anspruchsvolle Gussteile ist die Wahl der passenden Legierung essenziell. Wir, die Schösswender Metallgießerei bieten Ihnen eine Vielzahl an hochqualitativen Aluminium- und Kupferlegierungen, maßgeschneidert für Ihre Anforderungen. Lassen Sie sich von unserer und langjährigen Erfahrung und unserem Know-how überzeugen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Qualitätssicherung
Mit dem Spektralanalysegerät prüfen wir die korrekte Zusammensetzung der Legierung nach der Norm DIN EN 1706.


Sie stehen am Anfang eines Projekts,
und benötigen für dieses
individuelle Guss- und Frästeile.
Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise im Bereich Metallguss und -bearbeitung.